Durch stetige Prozessoptimierung, strategische Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung unserer Beschaffungsdienstleistungen entlasten wir Einkaufsabteilungen - und behalten dabei die hohen Qualitätsstandards des Volkswagen Konzerns ein.
Zur Operativen Beschaffung gehören drei Teams: Der Projekteinkauf trägt die kaufmännische und beschaffungsseitige Verantwortung für Neuteile in Fahrzeugprojekten. Diese bleiben ab der Vergabeentscheidung bis drei Monate nach Markteinführung in der Verantwortung des Projekteinkaufs. Das Kostenmanagement schafft neutrale Kostentransparenz im Projektablauf und identifiziert Einsparpotenziale in der Beschaffung von Kauf- und Herstellteilen. Das Ziel: Produktkostenoptimierung zur Steigerung der Rendite. Die Software Asset Management Services bietet Bewirtschaftung und Bereitstellung von Software-Lizenzen an. Ergänzend inventarisiert sie kaufmännische und technische Daten von Endgeräten.
Fakten
Die Mitarbeiter*innen des Vertragsmanagements übernehmen operative Beschaffungstätigkeiten für die Volkswagen Financial Services AG und greifen dabei auf einen langjährigen Erfahrungsschatz zurück. Die Aufgaben reichen vom Angebotsmanagement über Vertrag und Reporting bis zum Service Level Management.
Fakten
Schnittstellenfunktion zwischen den Fachbereichen und der Volkswagen Financial Services AG
Für die effektive Durchführung und Unterstützung administrativer Prozesse ist das Process Center Team zuständig. Es setzt sich aus drei Teams zusammen: Das Stammdaten-Team betreut als zentrale Stelle für den Volkswagen Lieferantenstamm unter anderem die Lieferantendatenbank. Zu den Kernaufgaben des Datenmanagement-Teams gehören neben der Bearbeitung von Nutzungsvereinbarungen die Aufarbeitung der Dokumentation von Kartell- und Insolvenzfällen auch die Bearbeitung von Compliance Anfragen und Risikobewertungen; Lieferabwicklungsnummern werden vom LAW-Team bearbeitet und strukturiert.
Fakten
Zum Prozess- & Kostenmanagement gehören die Teams Business Intelligence und Corporate Publishing. Das Team Business Intelligence analysiert und präsentiert Unternehmensdaten und stellt sie Entscheidungsträgern zur Verfügung. Dabei sind die enge Abstimmung mit den Fachbereichen, das Einsteuern von Weiterentwicklungen und die Abnahme neuer Funktionen wichtig. Das Team Corporate Publishing erstellt und verwaltet Webseiten auf Basis von FirstSpirit, TYPO3 und Wordpress. Dazu gehören sowohl die redaktionelle Pflege von ONE-Portal und ONE.Konzern Business Plattform als auch die Gestaltung von Flyern, Grafiken, Logos und Bildern - und das Redigieren von News und Infotexten.
Fakten
Im Auftrag der Volkswagen Aktiengesellschaft leistet das Supplier Integration Team (SIT) seit 2003 den qualifizierten und schnellen 1st-Level-Support für die ONE.Konzern Business Plattform (ONE.KBP) in mehr als 10 Sprachen. Die Mitarbeiter*innen unterstützen weltweit Lieferanten kompetent bei der Nutzung der ONE.KBP und der angebundenen Applikationen. Dabei verstehen sie sich als Bindeglied zwischen dem Volkswagen Konzern und seinen Lieferanten. Darüber hinaus pflegt das SIT eine enge Zusammenarbeit mit den Application Management Services (AMS) und Fachbereichen, um bei Ausfällen oder technischen Störungen schnellstmöglich Lösungen zu finden oder die Systeme proaktiv nachhaltig zu verbessern.
Fakten
Die Kernaufgabe des „Beschaffung Service Team“ (BST) besteht im 1st-Level-Support für 62 Systeme der Konzernbeschaffung. Zu deren Anwendern zählen vor allem interne Konzernmitarbeiter – andere Beschäftigte können den Service ebenfalls nutzen. Ein weiterer Teil des BST ist das User Management. Das Aufgabenspektrum der Mitarbeiter*innen umfasst unter anderem Systemberechtigungen, Re-Zertifizierungen und die Verwaltung von Stammdaten. Komplett wird das BST durch das Schulungsteam, das für 26 Beschaffungsapplikationen qualifizierte internationale Trainings anbietet.
Fakten