Das wäre wichtig:
- gute mathematische Kenntnisse
- gutes Verständnis für elektronische und physikalische Vorgänge
- logisches Denkvermögen
Sprachkenntnisse:
- Englisch Grundkenntnisse
Schulabschluss:
Wir empfehlen einen Realschulabschluss.
Jetzt bewerben für den Ausbildungsstart in 2022.
Mit der technischen Ausbildung bei der Volkswagen Group Services GmbH schaffst du die Basis für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben und lernen verschiedenste Bereiche unseres Dienstleistungsspektrums und des Volkswagen Konzerns kennen.
Als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) installiere ich elektrische Bauteile und Anlagen. Industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesysteme gehören zu meinem Arbeitsalltag wie auch das Programmieren und Steuern mit SPS (speicherprogrammierbare Steuerungen). Zudem bin ich für die Instandhaltung von automatisierten Produktionsanlagen und Fertigungssystemen der Serienproduktion einschließlich der Qualitätssicherung zuständig.
Warum bei uns?
Bei der Volkswagen Group Services habe ich für jedes Ausbildungsspektrum auch praktische Beispiele. Durch den 3 - 6 monatigen Wechsel in eine andere praktische Ausbildungsstation sehe ich die Automobilfertigung, Forschung oder Batterietechnik.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsort: Verschiedene Betriebsstätten in Braunschweig oder Emden
Berufsschule: Heinrich-Büssing-Schule Braunschweig oder BBSII Emden
Dies könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn du zum Beispiel...
Außerdem solltest du gerne im Team und in geschlossenen Räumen arbeiten.
2
Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.
3
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zusammen mit anderen Auszubildenden.
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr
Das wäre wichtig:
Sprachkenntnisse:
Schulabschluss:
Wir empfehlen einen Realschulabschluss.
Als Fachkraft für Lagerlogistik gehören logistische Prozesse wie Ein- und Auslagern sowie Annehmen, Versenden und Disponieren von Gütern zu meinen Aufgaben. Ich arbeite in Lagern des Originalteilebereiches und der Materialwirtschaft sowie in Bereichen der Materialflussplanung und -organisation.
Warum bei uns?
Bei der Volkswagen Group Services steht das Auto im Mittelpunkt der Logistik. Dabei lerne ich z.B. die Autoverladung im Automobilwerk oder die zeitgenaue Belieferung der Fertigung kennen. Alle 3-6 Monate bin ich in einem neuen spannenden Bereich eingesetzt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: Verschiedene Betriebsstätten in Braunschweig, Salzgitter oder Wolfsburg
Berufsschulen: Otto Bennemann Schule Braunschweig, Ludwig Erhard Schule Salzgitter oder Carl Hahn Schule Wolfsburg
Dies könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn du zum Beispiel...
einen Hang zu Ordnung und Sorgfalt hast
2
Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
Diese und noch mehr fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.
3
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zusammen mit anderen Auszubildenden.
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr
Das wäre wichtig:
Sprachkenntnisse:
Schulabschluss:
Wir empfehlen Ihnen einen guten Schulabschluss.
Auszubildende unterstützen das Team und übernehmen Verantwortung für unterschiedliche Tätigkeiten. Selbstverständlich sind sie nicht auf sich alleine gestellt. Wir greifen den unter die Arme und sind jederzeit für sie da!
Als Technischer Produktdesigner (m/w/d) in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion bist du eine große Hilfe für Ingenieure und Ingenieurinnen, denn du bereitest alle Aufgaben der Entwicklung eines Bauteils mittels CAD vor. Dazu gehören der Entwurf von Bauteilen, die Konstruktion und deren Gestaltung.
In der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion konzipieren Produktdesigner in 3-D-Modellen Bauteile und Baugruppen für Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen. Dabei achtest du im Konstruktionsprozess auf die Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik.
Du lernst hier eine Vielzahl an notwendigen Berechnungen: Winkel, Flächen und Volumen oder auch Beschleunigung und Reibung. Das und verschiedene Softwareprogramme sind u.a. Inhalt deiner schulischen Ausbildung.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Verschiedene Betriebsstätten in Wolfsburg
Berufsschule: BBS II in Gifhorn
2
Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.
3
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr.
Must-have:
Nice-to-have:
Es macht einfach Spaß Auszubildende zu betreuen und die positive Entwicklung zu beobachten.
Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) fertige ich Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spannende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen an. CNC-gesteuerte (frei programmierbare, rechnergesteuerte) Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen gehören zu meinem Arbeitsalltag wie auch das Einrichten und Überwachen von Zerspanungsprozessen. Zudem bin ich für die Zustellung der technische Daten eines Arbeitsauftrags zuständig.
Warum bei uns?
Bei der Volkswagen Group Services (VWGS) habe ich für jedes Ausbildungsspektrum auch praktische Beispiele. Durch den 3 - 6 monatigen Wechsel in eine andere praktische Ausbildungsstation lerne ich die unterschiedlichen Bereiche der VWGS kennen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsort: Verschiedene Betriebsstätten in Emden
Berufsschule: BBS II in Emden
2
Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.
3
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr.
Das wäre wichtig:
Sprachkenntnisse:
Schulabschluss:
Wir empfehlen vor Beginn der Ausbildung deine Schule erfolgreich abgeschlossen zu haben.