Kaufleute / Logistik - Ausbildung bei uns
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) | Ausbildung
Ausbildungsinhalte Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
-
2
Zweites Ausbildungsjahr
Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) lernen u.a.:
- Qualitätssicherungsmaßnahmen durchführen und dokumentieren
- Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz umsetzen, integrieren und überprüfen
- Informationsbedarf ermitteln und Daten bereitstellen
- Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle anwenden.
Im zweiten Ausbildungsjahr kann sich jeder Auszubildende für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen der Ausbildung bewerben und so einen der internationalen Standorte der Volkswagen Group Services GmbH kennen lernen, z.B. Lissabon oder Bratislava.
-
3
Drittes Ausbildungsjahr
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit anderen Auszubildenden.
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) lernen u.a.:
- Erfolgsorientiertes Steuern von Wertschöpfungsprozesse und Ableiten preispolitischer Maßnahmen
- Aufbereiten von Informationen und Daten
- Unternehmen digital weiterentwickeln
Das wäre wichtig:
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- gute analytische Fähigkeiten
Sprachkenntnisse:
- Englisch Grundkenntnisse
Schulabschluss:
Du hast einen guten Realschulabschluss.
Jetzt bewerben für eine Ausbildung ab September 2025!
Ausbildung ansehenIndustriekaufmann (m/w/d) | Ausbildung
Ausbildungsinhalte Industriekaufmann (m/w/d)
-
2
Zweites Ausbildungsjahr
Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
- Was ist Zahlungsverkehr, Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung?
- Welches Budget wird für welche Abteilung benötigt?
- Wie agiere ich mit Lieferanten?
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.
-
3
Drittes Ausbildungsjahr
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zusammen mit anderen Auszubildenden.
- Wie werden Angebote richtig verglichen?
- Wieviel Personal braucht jede Abteilung?
- Wie finde ich die Richtigen Mitarbeiter?
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr.
Das wäre wichtig:
- Interesse an allen wirtschaftlichen Abläufen eines Industriebetriebes
- Bereitschaft, sich in die neuen Informations- und Kommunikationstechniken einzuarbeiten und diese einzusetzen
- Interesse an betrieblichen Zusammenhängen
- gute Zusammenarbeit im Team
Sprachkenntnisse:
- Englisch Grundkenntnisse
Schulabschluss:
- Du hast einen guten Realschulabschluss, die Fach- oder Allgemeine Hochschulreife.
Jetzt bewerben für eine Ausbildung ab September 2025!
Ausbildung ansehenKaufmann für Spedition- & Logistikdienstleistungen (m/w/d) | Ausbildung
Ausbildungsinhalte Kaufmann für Spedition- & Logistikdienstleistungen (m/w/d)
-
2
Zweites Ausbildungsjahr
Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) lernen u.a.:
- Was ist Zahlungsverkehr, Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung?
- Wie kann ich logistische Dienstleistungen überwachen und steuern ?
- Wie agiere ich mit Lieferanten?
- Diese und noch mehr Fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.
-
3
Drittes Ausbildungsjahr
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
- Wie führe ich Kundenberatungsgespräche?
- Wie gehe ich mit Gefahrgut richtig um?
- Wie vermarkte ich meine Dienstleistung richtig?
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr.
Das wäre wichtig:
- Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- wirtschaftliches Denken
- EDV-Grundlagen
Sprachkenntnisse:
- Englisch Grundkenntnisse
- Französisch oder Spanisch Kenntnisse wünschenswert
Schulabschluss:
Wir empfehlen mindestens einen guten Hauptschulabschluss.
Jetzt bewerben für eine Ausbildung ab September 2025!
Ausbildung ansehenFachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) | Ausbildung
Ausbildungsinhalte Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
-
2
Zweites Ausbildungsjahr
Vorbereitung auf die Zwischenprüfung gemeinsam mit anderen Auszubildenden.
- Wie werden Bestellungen getätigt?
- Wie agiert man mit Lieferanten?
- Wie werden Qualitätskontrollen durchgeführt?
Diese und noch mehr fragen klären sich im 2. Ausbildungsjahr.
-
3
Drittes Ausbildungsjahr
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zusammen mit anderen Auszubildenden.
- Wie lerne ich den Umgang mit fachspezifischen Informations- und Kommunikationsmitteln?
- Wie gehe ich mit Gefahrenstoffen um?
- Welche technischen Hilfsmittel gibt es im Lager und wie bediene ich diese?
Diese und noch mehr Fragen klären sich im 3. Ausbildungsjahr.
Das wäre wichtig:
- technisches und kaufmännisches Interesse
- allgemeine EDV-Kenntnisse
- logisches Denkvermögen
- Ordnungssinn, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
Sprachkenntnisse:
- Englisch Grundkenntnisse
Schulabschluss:
Wir empfehlen einen guten Schulabschluss.