Wir freuen uns, dass Sie eine Website der Volkswagen Group Services GmbH, Major-Hirst-Str. 11, 38442 Wolfsburg, info@volkswagen-groupservices.com, im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRB 100516 („Volkswagen Group Services GmbH“) eingetragen, besuchen.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.
Sie können die Website der Volkswagen Group Services GmbH grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Wir erfahren dann nur automatisch die folgenden Protokolldaten:
Sofern die folgenden Abschnitte keine gegenteiligen Angaben enthalten, erfolgt die Verarbeitung persönlicher Daten ausschließlich durch die Volkswagen Group Services GmbH.
I. Allgemeines
Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, verarbeitet und/oder genutzt, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertragsverhältnisses oder der Registrierung für personalisierte Dienste mitteilen oder wenn Sie uns eine Anfrage über die Website zukommen lassen. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nur, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung z. B. für den Erhalt von Werbung und Marktforschung erteilt haben.
Bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise zur Bewerbung über unser Karriereportal
(Online-Bewerbungssystem) in Abschnitt „III. Online-Bewerbung im Karriereportal“ weiter unten.
II. Bedarfsgerechte Werbung (Targeting) mit Google Remarketing
Die Volkswagen Group Services GmbH benutzt Google Remarketing, einen Werbedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; www.google.de ). Der Vorgang erstellt für Zwecke der bedarfsgerechten Werbung (Targeting) pseudonymisierte Nutzerprofile (gem. § 15 Abs. 3 Telemediengesetz).
So können Onlinekampagnen zielgerecht angesteuert werden. Pseudonymisieren ist das Ersetzen des Namens und anderer Identifikationsmerkmale durch ein Kennzeichen zu dem Zweck, die Bestimmung des Betroffenen auszuschließen oder wesentlich zu erschweren. Hierzu werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Erfasst werden dabei Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Websites (z. B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten der Internet-Angebote, geklickte Werbebanner etc.). Die meisten Web-Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzerprofiles jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine oder nur bestimmte Cookies akzeptiert oder Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesendet werden. Dies kann zur Folge haben, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollständig nutzen können.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google zudem deaktivieren, indem Sie über den nachfolgenden Link das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren. Über den folgenden Link können sie die mit dem Cookie verknüpften Einstellungen einsehen und bearbeiten: Link. Alternativ können Sie die Verwendung solcher Cookies durch sehr viele auch nicht von uns genutzter Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen und dort entsprechende Einstellungen vornehmen.
Weitere Hinweise zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
III. Online-Bewerbung im Karriereportal unter jobs.volkswagen-groupservices.com
1. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und verarbeitet?
Datenkategorien | Beispiele für Daten (Pflichtangaben sind mit * markiert) |
---|---|
Private Kontakt- und Identifikationsdaten | Name*, Vorname*, E-Mail-Adresse*, Anrede*, Anschrift, Telefonnummern, etc. |
Berufliche Kontakt- und (Arbeits-) Organisationsdaten | Unternehmen, Abteilung, Zuständigkeiten, Funktionen, Einstieg in Monat/Jahr, etc. |
IT-Nutzungsdaten | Letzte Anmeldung, Letzte Profilaktualisierung, Prozessbeginn (der Registrierung),Status der E-Mail-Bestätigung, Art der Registrierung, etc. Diese Daten werden ggf. automatisch generiert. |
Daten zu persönlichen/ beruflichen Verhältnissen und Merkmalen | Kündigungsfrist*, Bewerbungsfoto, Umzugsbereitschaft, Schulbildung (höchster Abschluss), Ausbildungsart, etc. |
Bonitäts- und Bankdaten | Kontoverbindung |
Besonders sensible personen- bezogene Daten | Gesundheitsdaten: Schwerbehinderung Sie haben die Möglichkeit, eine freiwillige Angabe zum besonders schützenswerten personenbezogenen Datum der Schwerbehinderung zu machen, damit wir eine Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung am Auswahlverfahren sicherstellen können. |
Straftaten / Ordnungswidrigkeiten | polizeiliches Führungszeugnis |
2. Zu welchem Zweck werden meine Daten erfasst und wie werden diese bearbeitet?
Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in unserem Karriereportal, um eine effektive und korrekte Abwicklung des Bewerbungsverfahrens auf die dort ausgeschriebenen Stellenangebote sicherzustellen.
Bei einem positiven Verlauf des Bewerbungsverfahrens nutzen wir Ihre Daten für die Erstellung eines Arbeitsvertrages zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses. Dies gilt auch für im Laufe des Bewerbungsverfahrens hinzukommende Daten, z.B. aus Rückfragen und nachträglich eingereichten Unterlagen.
Ihre angegebenen Daten werden in Ihrem „Bewerbungsprofil“ gespeichert, auf das Sie jederzeit mit Ihren Zugangsdaten Zugriff haben. Das Bewerbungsprofil kann freigegeben für alle offenen Stellen im Karriereportal von uns berücksichtigt werden. Sie können Ihr Bewerbungsprofil jederzeit mit Wirkung für die Zukunft eigenständig sperren, indem Sie den entsprechenden Button betätigen (Haken entfernen). Ihre Daten sind dann nur im Rahmen laufender Bewerbungsprozesse für uns sichtbar.
Das Bewerbungsprofil kann von Ihnen auch eigenständig gelöscht werden. Damit sind Ihre Daten nicht mehr vorhanden und alle ggf. noch laufenden Bewerbungen werden beendet.
Ihre Registrierungsdaten (Name, Vorname, Benutzername, E-Mail-Adresse und Passwort, Prozessbeginn (der Registrierung), Status der E-Mail-Bestätigung) werden zu dem Zweck erhoben, Ihnen die Zugangsdaten für unser Karriereportal zu übermitteln. Sollten Sie nach erfolgter Registrierung ein individuelles Bewerbungsprofil anlegen, werden Ihre Registrierungsdaten mit Ausnahme des Benutzernamens und des Passwortes direkt in Ihr Bewerbungsprofil übernommen. Sie müssen diese Daten nicht mehr gesondert eingeben. Diese Registrierungsdaten gelten bei der weiteren Bearbeitung insoweit als Bewerbungsdaten. Sollten Sie Ihre Registrierung nicht bestätigen, werden Ihre Registrierungsdaten nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
Ihre Daten werden durch ein geeignetes Verfahren verschlüsselt übertragen.
3. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf Basis des § 26 Abs. 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Soweit erforderlich, verarbeiten wir besonders sensible personenbezogenen Daten zur Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit auf Grundlage des § 22 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. c) BDSG.
4. Wer bearbeitet meine Daten?
Ihre Bewerbung wird sowohl im Rahmen der Vorausauswahl als auch des weiteren Auswahlprozesses nicht maschinell geprüft. Die Bewerbung wird durch Mitarbeiter im Personalwesen sowie durch Mitarbeiter/ Führungskräfte im avisierten Fachbereich unseres Unternehmens gesichtet und geprüft. Dies gilt auch im Hinblick auf die Übereinstimmung eines Besetzungsbedarfs mit einem bestehenden Bewerbungsprofil, sofern Sie dieses bei uns angelegt haben. Alle mit der Bearbeitung befassten Personen sind gesondert zur Verschwiegenheit verpflichtet und behandeln Ihre Daten streng vertraulich. Ihre Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert.
Das Karriereportal wird uns von der Audi AG, (Auto-Union-Straße 1, 85045 Ingolstadt; www.audi.com) zur Verfügung gestellt, somit werden Ihre Daten auch von der Audi AG verarbeitet. Sie können die betreffende Datenschutzerklärung hier einsehen: https://www.audi.com/de/privacy-policy.html.
Wenn Sie Ihre Bewerbung via Online Bewerbungsformular "Jobufo" einreichen - zu erkennen an der Bewerbungsformular-URL "volkswagen-groupservices.jobufo.com" - werden Ihre Daten auch von der Jobufo GmbH, (Friedrichstraße 231, 10969 Berlin; www.jobufo.com) verarbeitet. Sie können die betreffende Datenschutzerklärung hier einsehen: https://www.jobufo.com/de/legal/#data-protection.
Erhalten Sie eine Einladung zu einem Online Assessment-Center (OAC), so wird dies in unserem Auftrag furch die Firma HR Diagnostics (Königstraße 20, 70173 Stuttgart; www.hr-diagnostics.de) durchgeführt. Dabei übermitteln wir für die Übersendung von Zugangsdaten folgende persönlichen Daten: Name, Vorname, E-Mail Adresse. Zweck der Verarbeitung ist der Einsatz methodisch zielführender Instrumente (wie z.B. kognitive Testverfahren, Persönlichkeitstests sowie fachliche Tests) zur Feststellung des Eignungsniveaus für einzelne Stellenprofile. Die zusammengefassten Ergebnisse der Tests werden von uns wiederum im E-Recruiting verarbeitet und gespeichert. Sie können die betreffende Datenschutzerklärung hier einsehen: https://www.hr-diagnostics.de/de/datenschutz/.
Unser Dienstleister FirstbirdGmbH (Hietzinger Hauptstraße 34, 1130 Wien, Österreich; www.firstbird.com), die wir damit beauftragt haben, unsere Mitarbeiterempfehlungsplattform scouted! einzurichten, setzt zur Erweiterung und Verbesserung seines Angebots, zum Support und zu Informationszwecken Cookies und Plug-Ins ein. Verantwortlich für diese Tools ist nicht die Volkswagen Group Services GmbH, sondern Firstbird. Sie können die betreffende Datenschutzerklärung hier einsehen: https://www.firstbird.com/de/datenschutzerklarung-firstbird/. Den externen Datenschutzbeauftragten von Firstbird erreichen Sie per E-Mail unter data-security@firstbird.com.
Bei einer Bewerbung auf ein Stellenangebot der Volkswagen Group IT Services GmbH (Major-Hirst-Str. 11, 38442 Wolfsburg; www.vwgis.de) werden Ihre o.g. Daten auch von der Volkswagen Group IT Services GmbH verarbeitet. Sie können die betreffende Datenschutzerklärung hier einsehen: https://www.vwgis.de/_legal/legal-information/datenschutz/.
Bei einer Bewerbung auf ein Stellenangebot des Christliches Jugenddorfwerk Deutschland (Techstr. 23, 73061 Ebersbach; www.cjd.de) werden Ihre o.g. Daten auch vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutschland verarbeitet. Sie können die betreffende Datenschutzerklärung hier einsehen: https://www.cjd.de/fussbereich/datenschutz/.
Bei einer Bewerbung auf ein Stellenangebot der CyMotive Technologies GmbH (Major-Hirst-Str. 11, 38442 Wolfsburg; www.cymotive.de) werden Ihre o.g. Daten auch von der CyMotive Technologies GmbH verarbeitet. Sie können die betreffende Datenschutzerklärung hier einsehen: http://cymotive.de/impressum/.
Bei einer Bewerbung auf ein Stellenangebot der Brose Sitech GmbH (Stellfelder Str. 46, 38442 Wolfsburg; www.brose-sitech.de) werden Ihre o.g. Daten auch von der Brose Sitech GmbH verarbeitet. Sie können die betreffende Datenschutzerklärung hier einsehen: https://www.brose-sitech.de/Datenschutzerklarung.
Bei einer Bewerbung auf ein Stellenangebot der Volkswagen Sachsen GmbH ( Glauchauer Straße 40, 08058 Zwickau; www.volkswagen-sachsen.de) werden Ihre o.g. Daten auch von der Volkswagen Sachsen GmbH verarbeitet. Sie können die betreffende Datenschutzerklärung hier einsehen: https://www.volkswagen-sachsen.de/de/Datenschutz.html.
Wann werden meine Daten bzw. meine Bewerbung gelöscht?
Wir halten die gesetzlichen Löschfristen ein. Solange sich eine Ihrer Bewerbungen im Bewerbungsprozess befindet, bleiben die entsprechenden Daten gespeichert. Haben Sie Ihr Bewerbungsprofil gesperrt wird dieses nach 180 Tagen Inaktivität oder 180 Tage nach Beendigung des Bewerbungsprozesses automatisch gelöscht.
Ist Ihr Bewerbungsprofil freigegeben, werden Ihre Daten inkl. des Bewerbungsprofils 24 Monate nach dem letzten Login oder dem Ende des jüngsten Bewerbungsprozesses automatisch gelöscht.
Sie können Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen und/oder ihr Bewerbungsprofil sperren. Dies wird im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Zudem können Sie Ihr Bewerbungsprofil jederzeit selbständig löschen oder uns dazu auffordern.
5. Faktencheck für alle Neueinstellungen
Alle Neueinstellungen durchlaufen einen Faktencheck deren Datenschutzbestimmungen Sie in der Datenschutzerklärung zur Erfüllung der Informationspflichten der Volkswagen Group Services GmbH nach Art.
14 DSGVO im Rahmen des Faktenchecks für alle Neueinstellungen einsehen können. Den Download finden Sie unter diesem Text:
Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und während der elektronischen Übermittlung verschlüsselt.
I. Google AdWords Conversion Tracking
Wir nutzen Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; www.google.de). Google Adwords verwendet ein Cookie auf Ihrem Rechner („Conversion Cookie“), wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Anhand eines Cookies ist die Identifizierung Ihrer Person nicht möglich. Bei einem Besuch unserer Seiten kann Google und auch wir erkennen, dass einem Link auf unserer Anzeige gefolgt wurde. Über die Daten erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben.
Ihre Schutzmöglichkeit
Außer per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, können Sie Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Erfahren Sie mehr über die Google Datenschutzbestimmungen hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
II. Webtrekk Analytics
Für die statistische Auswertung der Webseiten bedienen wir uns der Technologien der Webtrekk GmbH (Boxhagener Str. 76-78, 10245 Berlin; www.webtrekk.de) und haben zu diesem Zweck mit diesem Dienstleister eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung ( Art. 28 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)) abgeschlossen. Mit Hilfe der Dienste von Webtrekk erheben wir anonyme statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebots. Diese Daten werden genutzt, um unsere Webseite und unsere Dienstleistungen zu optimieren und damit für Sie interessanter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Der TÜV Saarland hat die Webtrekk GmbH für den Datenschutz im Bereich Web Controlling Software zertifiziert. Insbesondere wurde hierbei die Erfassung und Verarbeitung von Tracking- Daten auf Datenschutzkonformität und Datensicherheit überprüft und zertifiziert.
Im Rahmen der Nutzung dieser Webseiten werden Informationen, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und ausgewertet. Dies erfolgt durch eine Cookie-Technologie. Hierbei werden folgende Daten erhoben: Request (Dateiname der angeforderten Datei), Browsertyp/-version, Browsersprache, verwendetes Betriebssystem, innere Auflösung des Browserfensters, Bildschirmauflösung, Javascript-Aktivierung, Java An/Aus, Cookies An/Aus, Farbtiefe, Referrer URL, IP-Adresse (um eine Wiedererkennung zu verhindern wird das letzte Oktett der IP-Adresse gekürzt und direkt nach ihrer Verwendung wieder gelöscht), Tag und Uhrzeit des Zugriffs, Klicks, Formularinhalte (bei Freitextfeldern wie Name oder Passwort wird nur "ausgefüllt" oder "nicht ausgefüllt" übertragen). Die so gesammelten Daten dienen dazu, anonyme Nutzungsprofile, die die Grundlage für Webstatistiken bilden, zu erstellen. Eine direkte Personenbeziehbarkeit ist zu jeder Zeit ausgeschlossen. Die gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Über den Umgang der Webtrekk GmbH mit dem Thema Datenschutz finden Sie hier weitere Informationen: https://www.webtrekk.com/de/warum-webtrekk/datenschutz
Ihre Schutzmöglichkeiten
Sie können der Datenverarbeitung durch Webtrekk jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu rufen Sie bitte folgenden Link auf. Wenn Sie der Datenspeicherung auf unserer Webseite grundsätzlich widersprechen, wird für den Ausschluss vom Web-Controlling ein Cookie mit dem Namen "webtrekkOptOut" gesetzt. Der Widerspruch wirkt, solange der oben genannte Cookie nicht gelöscht wird. Haben Sie Ihren Browser so eingestellt, dass Cookies nicht gespeichert oder nach der Speicherung wieder gelöscht werden, müssen Sie dem angegebenen Link erneut folgen, um den Widerruf zu erneuern.
III. Youtube (Google)
Die Volkswagen Group Services GmbH verwendet sog. Social Media Plug-In („Plug-Ins“) von YouTube (Google). Das Plug-In ist auf der Website der Volkswagen Group Services GmbH als Standardeinstellung deaktiviert, so dass bei dem Aufrufen einer Seite zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-Ins weitergegeben werden. Nur durch Anklicken eines der ausgegrauten Symbole und des nochmaligen Bestätigen eines Hinweises aktivieren Sie das Plug-In, was einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entspricht. Nach Aktivierung wird der Inhalt des Plug-Ins von Youtube direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden (sog. 2-Klick-Lösung). Das Plug-In lässt sich mit einem erneuten Anklicken jederzeit wieder deaktivieren.
Durch die Einbindung eines Plug-Ins werden Daten automatisiert an den jeweiligen Anbieter übermittelt und können von diesem gespeichert werden. Der Anbieter erhält die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Benutzerkonto bei dem jeweiligen Dienst eingerichtet haben und dort eingeloggt sind. Sind Sie bei dem Dienst eingeloggt, kann der Anbieter diese Daten unmittelbar Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Es besteht die Möglichkeit, dass die jeweiligen Anbieter der Plug-Ins die Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen verwenden. Die Volkswagen Group Services GmbH hat keinen Einfluss auf die vom Anbieter erhobenen Daten und deren weitere Verarbeitung. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter der Plug-Ins sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
V. Facebook Pixel
Wir verwenden den sogenannten Facebook Pixel im Standard Abgleich (Standard Events).
Dienstanbieter ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Der Facebook-Pixel ist ein JavaScript Code, den wir auf unserer Website implementiert haben und der eine technische Verbindung zu Facebook schafft.
Der Pixel kann das Verhalten von Ihnen auf unserer Website mit Ihrem Facebook-Benutzerprofil verknüpfen. Er sammelt Daten, die helfen, Interaktionen auf unserer Website nachzuverfolgen, Anzeigen zu optimieren, die wir auf Facebook schalten und Zielgruppen zu erstellen, sodass wir Werbekampagnen individualisiert auf definierte Personengruppen ausrichten können. Der Facebook-Pixel ist somit ein Analysetool, mit dem wir die Effektivität unserer Werbung messen können und Handlungen analysieren, die Personen auf unserer Website ausführen. Die Verknüpfung zwischen unseren Website Besuchern und Ihren Facebook Konten ermöglicht es uns somit, zielgerichtete Anzeigen zu schalten, die wir bestimmten Custom Audiences, also auf Event-Daten basierenden Gruppen von Facebook-Nutzern, präsentieren.
Der Pixel funktioniert in Kombination mit Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser abgespeichert werden. Die Cookies werden dazu genutzt um Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) Ihres Websitebesuchs zu speichern und diese sodann über den Pixel an Meta Platforms Ireland Limited zu übermitteln. Es handelt sich hierbei um First Party Cookies, das heißt, dass wir die Cookies in Ihrem Browser setzen soweit Sie uns vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
In diesem Zusammenhang können die folgenden Datenarten von den Cookies gespeichert und übermittelt werden: Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen, Nutzung der Nachrichtenfunktion), Nutzungsdaten (z.B. Zugriffe auf Webseiten, Klicks, Zugriffszeiten), Metadaten und Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) sowie Event-Daten (Facebook). Zu den Event-Daten gehören z.B. Besuche auf Websites, Interaktionen mit Inhalten, Installationen von Apps, Käufe von Filmen. Die Event-Daten werden zur Bildung von Zielgruppen für Inhalte und Werbeinformationen (Custom Audiences) verarbeitet. Event Daten beinhalten keine konkreten Inhalte (wie z. B. verfasste Kommentare), keine Login-Informationen und keine Kontaktinformationen (z.B. Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern). Event Daten werden durch Facebook nach maximal zwei Jahren gelöscht.
Hinsichtlich der Erhebung und anschließenden Übermittlung von personenbezogenen Daten an Meta Platforms Ireland Limited für die oben dargelegten Analysezwecke sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DS-GVO. Wir haben mit Meta Platforms Ireland Limited eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung abgeschlossen um die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß der einschlägigen Datenschutzgesetze hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung festzulegen. Diese können Sie hier einsehen. Die gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO erforderlichen Informationen bezüglich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Meta Platforms Ireland Limited können Sie in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Limited unter https://www.facebook.com/about/privacy einsehen. Weitere Informationen darüber wie Meta Platforms Ireland Limited personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Meta Platforms Ireland Limited sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung Ihrer Rechte gegenüber Meta Platforms Ireland Limited, können Sie in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Limited unter https://www.facebook.com/about/privacy einsehen. Meta Platforms Ireland Limited ist gemäß oben genannter Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung dafür verantwortlich, Ihre Rechte gemäß Artikel 15-20 der DSGVO hinsichtlich der von Meta Platforms Ireland Limited nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten personenbezogenen Daten zu ermöglichen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Meta Platforms Ireland Limited die durch die Cookies gesammelten Informationen teilweise an einen Facebook-Server in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) übermittelt. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta Platforms Ireland Limited unter https://de-de.facebook.com/policy.php/ „Wie verarbeiten und übermitteln wir Daten im Rahmen unserer globalen Dienste?“. Für die USA liegt kein allgemeiner Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor, der den USA ein angemessenes Datenschutzniveau bescheinigt. Meta Platforms Ireland Limited hat jedoch mit Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, California, United States of America, die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten abgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass eine Verknüpfung Ihrer Daten mit weiteren Daten (teilweise auch auf anderen Geräten) möglich ist. Dieses Risiko besteht insbesondere dann, wenn Sie einen Facebook Account haben und bei Facebook eingeloggt sind. Um eine weitergehende Datenverknüpfung zu umgehen, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch unserer Webseite bei Facebook auszuloggen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Nutzung des Pixels erteilt haben und diese zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit mit Wirkung für die Zukunft tun, indem Sie die Cookie-Einwilligung über den Cookie-Button ändern.
Die noch nicht an Meta Platforms Ireland Limited übermittelten Informationen und personenbezogenen Daten können Sie jederzeit zudem aus Ihrem Browser löschen. Hierzu gehen Sie bitte in Ihre Browsereinstellungen unter Datenschutz und Sicherheit und entfernen Sie die nicht gewünschten Cookies.
Auf die Löschung der bereits an Meta Platforms Ireland Limited übermittelten Daten haben wir keinen Einfluss. Sie können die Löschung jedoch selbstverständlich bei Meta Platforms Ireland Limited fordern. Hierzu finden Sie unter dem nachfolgenden Link weitere Informationen.
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber der Volkswagen Group Services GmbH jederzeit unentgeltlich geltend machen.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können unter Verwendung des Formulars über folgende Kontaktmöglichkeiten gestellt werden:
Bitte beachten Sie, dass eventuell von Ihnen verarbeitete Gesundheitsdaten nur von den zuständigen Stellen beauskunftet werden dürfen. Wenn Sie Interesse an einer Auskunft zu Ihren Gesundheitsdaten haben, wenden Sie dich daher bitte direkt an die folgenden hierfür in Frage kommenden Stellen:
Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch ist zulässig, wenn die Verarbeitung entweder im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt oder aufgrund eines berechtigten Interesses der Volkswagen Group Services GmbH oder eines Dritten erfolgt. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.
Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Datenverarbeitung im Rahmen einer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos widerrufen.
Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.
Unsere Rechtsabteilung und unser Datenschutzbeauftragter stehen Ihnen als Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogene Anliegen sowie für die Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Eingaben an:
Unsere Rechtsabteilung:
Volkswagen Group Services GmbH, Rechtswesen
Major-Hirst-Straße 11, 38442 Wolfsburg
rechtswesen@volkswagen-groupservices.com
Unseren Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der Volkswagen Group Services GmbH
Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
konzerndatenschutz@volkswagen.de
Stand: September 2020