Duales Studium bei Volkswagen Group Services

Starten Sie Ihre berufliche Zukunft mit einem dualen Studium, das mehr als das notwendige Wissen und wertvolle Berufserfahrung bietet. Bei uns gibt es echte Benefits und tolle Kolleginnen und Kollegen obendrauf.

Theorie und Praxis perfekt kombiniert!

Das duale Studium ist die perfekte Wahl für alle, die Theorie und Praxis optimal verbinden möchten. Innerhalb von drei bis vier Jahren erwerben Sie einen anerkannten Hochschulabschluss, anschauliche Praxiserfahrungen und wertvolle Kontakte – sowohl bei uns als auch in der gesamten Volkswagen Group.

 

Ein solides Grundlagenstudium bildet die Basis für den Erwerb einer breiten Fachkompetenz im gewählten Bereich. Studienbegleitende Praxiseinsätze im jeweiligen Berufsfeld runden das Studium ab. Durch diese Verknüpfung von Theorie und Praxis sind Sie optimal auf die späteren Aufgaben im Unternehmen vorbereitet.

 

Die Lehre des dualen Studiums findet je nach Studienrichtung in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften an den Standorten Wolfsburg, Wolfenbüttel oder Salzgitter oder an der Hochschule Harz in Wernigerode statt. Falls Studiengebühren anfallen übernehmen wir diese. Details zu den Praxiseinsätzen stehen in der jeweiligen Ausschreibung zum dualen Studienangebot.

 

Im dualen Studium verdienen Sie ab deinem Einstieg ein gutes Gehalt und profitieren von zahlreichen Benefits für unsere dual Studierenden.

Mehr
Mehr

Unsere Studienbereiche

Unser Studienangebot mit Einstieg zum September 2025 sind die Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Elektro- & Informationstechnik, Digital Engineering (Maschinenbau), Smart Automation (Elektrotechnik), Logistik und Informationsmanagement (LIM) sowie Betriebswirtschaftslehre (BWL). 

 

Die Standorte sind Braunschweig, Ingolstadt, Salzgitter, Wernigerode, Wolfenbüttel und Wolfsburg.

 

Nutzen Sie die Chance, direkt durchzustarten – mit einem dualen Studium, das Sie fit für die Zukunft macht!

Mehr
Mehr

Jetzt zum Semesterstart 2025 bewerben!

Nutzen Sie Ihre Chance und starten Sie Ihr duales Studium bei uns. Unsere Studienangebote finden Sie in unserem Jobportal. Bewerben Sie sich jetzt digital und starten Sie Ihre Karriere mit Perspektive.

Zum Jobportal

Schnell und einfach bewerben

  1. 1

    Bewerbung starten:

    Klicken Sie auf „Jetzt bewerben“ bei Ihrem Wunsch-Studiengang im JobPortal.

    Solange eine Ausschreibung dort sichtbar ist, können Sie sich bewerben.

  2. 2

    Bewerbung ausfüllen:

    Geben Sie die nötigen Infos ein. Die Zeugnisse können Sie später hochladen. 

    Es gibt unterschiedliche Anforderungen für die verschieden Fachrichtungen. Welche das sind, ob Abitur oder Fachhochschulreife benötig wird und ob es einen Numerus Clausus (NC) gibt, finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung.

  3. 3

    Bewerbung absenden:

    Überprüfen Sie alles und schicken Sie die Bewerbung im JobPortal ab.

  4. 4

    Eingangsbestätigung & nächste Schritte:

    Sie erhalten in wenigen Minuten eine Bestätigung per E-Mail.

    Wir schauen uns Ihre Bewerbung an und starten die nächsten Schritte. Wenn Sie neue Unterlagen (zum Beispiel aktuellere Zeugnisse) haben, können Sie diese im JobPortal ergänzen.

    Es gibt bei uns kein Assessment Center (AC). Das FAQ über unser Auswahlverfahren verrät Ihnen mehr.

  5. 5

    Haben Sie Fragen?

    Fragen zum dualen Studium beantwortet Ihnen die unten in der Ausschreibung genannte Ansprechperson.

    Bei technischen Problemen hilft Ihnen unser Support unter recruitingsysteme@volkswagen-groupservices.com.

Benefits im dualen Studium

Im dualen Studium bei der Volkswagen Group Services GmbH profitieren Sie von zahlreichen Benefits und Vorteilen. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden ist uns ein besonderes Anliegen.

Unser Extra für Ihre Zukunft!

  • Mobiles Lernen (unsere „Home-Office”-Regelung für dual Studierende)
  • Gutes Gehalt (1.260 € monatlich + Bonus je nach Studienjahr zwischen 500 € und 938,50 €)
  • Übernahme der Studiengebühren
  • 35-Stunden-Woche
  • Vertrauensarbeitszeit
  • Kostenlos ins Gym (Urban Sports M-Mitgliedschaft)
  • Vergünstigungen bei Festivals, Reisen oder Technik
  • Praxiseinsätze in verschiedensten Abteilungen mitgestalten
  • Optimale Betreuung im Unternehmen
  • Besondere Projekte, zum Beispiel Gedenkstättenarbeit
  • Ein dienstlicher Laptop der auch zum Lernen genutzt werden kann + wenn nötig ein Smartphone
  • Eine tolle Gemeinschaft mit anderen Studierenden und Azubis
Mehr
Mehr

Mit diesen Hochschulen kooperieren wir:

Hochschule Ostfalia

Die Hochschule Ostfalia ist eine angesehene Fachhochschule in Niedersachsen, die für ihre praxisorientierte Lehre und enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft bekannt ist. Mit mehreren Standorten wie zum Beispiel Salzgitter, Wolfenbüttel oder Wolfsburg und einem breiten Fächerangebot bietet sie Studierenden eine hohe Flexibilität und zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung. Besonders hervorgehoben wird die starke interdisziplinäre Ausrichtung und die Unterstützung durch moderne Einrichtungen und praxisnahe Projekte. 

Hochschule Harz

Die Hochschule Harz ist eine renommierte Fachhochschule in Halberstadt und Wernigerode in Sachsen-Anhalt, die für ihre praxisorientierte Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit der Industrie bekannt ist. Sie legt großen Wert auf innovative Forschung. Die Hochschule bietet zudem ein internationales Umfeld und zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen. 

Technische Hochschule Ingolstadt

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) ist eine innovative Fachhochschule im Herzen Bayerns, die eine breite Palette an technischen und wirtschaftlichen Studiengängen anbietet. Sie legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und internationale Perspektiven. Die THI ist besonders stark in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und IT. Sie bietet Studierenden exzellente Möglichkeiten für Praxisprojekte, Praktika und den Übergang in den Arbeitsmarkt. 

Julia studiert BWL

„Das duale Studium BWL matcht mit meinen Karrierezielen“

Raphael studiert Wirtschaftsinformatik

„Duales Studium Wirtschaftsinformatik - das ist genau meins“

Steven studiert Logistik

„Mein Tipp ist das duale Studium für Logistik“ 

Häufig gestellte Fragen zum dualen Studium (FAQ)

Ein duales Studium kombiniert ein praxisorientiertes Studium an einer Hochschule mit praktischer Arbeitserfahrung in einem Unternehmen. 

Diese Studienform bietet den Vorteil, dass Studierende akademisches Wissen erwerben und wertvolle Berufserfahrung sammeln. Ein duales Studium ist besonders attraktiv für diejenigen, die Praxiserfahrung bevorzugen und gleichzeitig einen Hochschulabschluss anstreben. 

Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sind Absolvierende eines dualen Studiums besonders gut auf den Berufseinstieg vorbereitet.

Ein duales Studium dauert in der Regel 3 bis 4 Jahre (6 bis 8 Semester), abhängig vom Studiengang und der Hochschule. Am Ende steht der Bachelorabschluss.

Ein duales Studium besteht wechselnd aus Theorie- und Praxisphasen:

  • Theoriephasen: Diese finden an einer unserer Partner-Hochschulen statt und vermitteln die notwendigen Fachkenntnisse.
  • Praxisphasen: Studierende arbeiten während der vorlesungsfreien Zeit abwechselnd in unterschiedlichen, fachlich relevanten Abteilungen der Volkswagen Group Services und wenden das theoretisch erworbene Wissen praktisch an.

Damit ist unser duales Studium ein praxisintegrierendes duales Studium (auch “kooperatives Duales Studium” genannt). Ein ausbildungsintegrierendes duales Studium, bei dem Sie auch einen Ausbildungsabschluss erlangen, bieten wir nicht an.

Unsere Angebote für duales Studium finden Sie im JobPortal. Bei der Suche wählen Sie „Mehr Optionen anzeigen“. Dort wählen Sie im Dropdown „Karrierelevel“ die Kategorie „Dual Studierende“ aus. Klicken Sie auf „Stellen suchen“. 

Sie finden die Angebote solange im JobPortal, bis sie besetzt sind. 

Ja. Aber der Reihe nach: Die Bewerbung für einen dualen Studienplatz erfolgt in zweifacher Form: 

  1. Zuerst bewerben Sie sich bei uns, der Volkswagen Group Services, und bekommen eine Zusage nach einem erfolgreichen Kennenlern- und Auswahlverfahren.
  2. Danach können Sie sich bei der für den ausgesuchten dualen Studiengang genannten Kooperations-Hochschule bewerben. Dafür benötigen Sie die Zusage von uns und Sie müssen die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Jede Hochschule hat unterschiedliche Regelungen und Fristen.

  • Praxisnahe Ausbildung: Studierende sammeln wertvolle Berufserfahrung bereits während des Studiums.
  • Gute Berufsperspektiven: Das duale Studium verbessert die Chancen auf eine feste Anstellung, da Unternehmen häufig die Absolventen übernehmen.
  • Vergütung und viele Vorteile: Schauen Sie weiter oben nach, was wir unseren dual Studierenden bieten.
  • Abschluss: Sie erlangen einen Bachelor und können danach im Beruf durchstarten oder einen Master machen. 

Studierende erhalten bei der Volkswagen Group Services eine tariflich geregelte monatliche Vergütung. Darüber hinaus werden die Studiengebühren erstattet. 

Die allgemeinen Voraussetzungen sind: 

  • Studienzugangsberechtigung wie Fachhochschulreife oder Abitur (je nach Studiengang).
  • Motivation und Interesse an der Kombination von Theorie und Praxis.

Manche Hochschulen stellen spezielle Anforderungen für die Aufnahme, wie zum Beispiel Sprachkenntnisse oder bestimmte Noten.

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines dualen Studiums erhalten unsere Absolventen je nach Leistung das Angebot einer unbefristeten oder befristeten Anstellung.

Eine aktuelle Übersicht unserer Studiengänge gibt es weiter oben auf dieser Seite.

Eine klassische Ausbildung vermittelt vor allem praktische Fähigkeiten und wird unterrichtstechnisch durch den Besuch einer Berufsschule begleitet. Das duale Studium kombiniert eine akademische Laufbahn mit der Praxis einer Ausbildung und führt zu einem Hochschulabschluss (Bachelor), während eine klassische Ausbildung mit einem Abschluss der Berufsausbildung endet. 

Sie bekommen während des dualen Studiums bei uns ein Gehalt, damit Sie sich voll um Ihr Know-how kümmern können. 

Während eines dualen Studiums zusätzlich nebenbei zu jobben, ist nicht ideal. Die Theoriephasen an der Hochschule und die Praxisphasen im Unternehmen sind anspruchsvoll und zeitaufwändig.

Das Projekt Gedenkstättenarbeit findet im 3. Semester statt. In Kooperation mit allen Volkswagen Tochtergesellschaften werden Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem internationalen Auschwitzkomitees nach Oswiecim entsendet, um die Geschichte des Konzentrationslager Auschwitz kennenzulernen, die Erinnerungskultur aufrecht zu erhalten und bei der Pflege der Gedenkstätte zu unterstützen. Die Volkswagen Group fördert die Sensibilisierung für die erschütternden Geschichte und schafft einen Rahmen, in dem Jugendliche sich intensiv damit auseinandersetzen und persönlich durch die entstehenden Emotionstsunamis über sich hinauswachsen.

Bei uns steht niemand alleine da! Unseren dual Studierenden steht während der gesamten Ausbildungszeit eine Ausbildungsbetreuung (ABBA) zur Seite, an die Sie sich bei Fragen und mit persönlichen Anliegen wenden können. Außerdem ist es uns wichtig, dass auch Ihr Ausbilder oder deine Ausbilderin eine Ansprechperson für Sie ist und nicht nur eine Mentorenrolle einnimmt.

Jedem unserer Studierenden steht in den Ausbildungsstationen ein komplett ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung. Dazu gehören ein höhenverstellbarer Schreibtisch, ein ergonomischer Bürostuhl, ein eigener Laptop, Bildschirm, Maus und Tastatur und wenn nötig ein dienstliches Smartphone.

Ihr persönlicher Laptop begleitet Sie durch das Studium und unterstützt bei der täglichen Arbeit vor Ort und von zu Hause und beim Lernen für die Hochschule. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeit von zu Hause aus zu erledigen, wenn es der Arbeitsplatz zulässt. Dafür sorgt unsere Betriebsvereinbarung „Mobiles Lernen". Alles, was Sie dafür benötigen, bekommen Sie von uns.

Infos zur Bewerbung über unser Online JobPortal beim dualen Studium finden Sie weiter oben auf dieser Seite.