Gedenkstättenarbeit
Das Projekt Gedenkstättenarbeit findet ebenfalls im 2. Ausbildungsjahr oder im 3. Semester statt. In Kooperation mit allen Volkswagen Tochtergesellschaften werden Jugendliche in Zusammenarbeit mit dem internationalen Auschwitzkomitees nach Oswiecim entsendet, um die Geschichte des Konzentrationslager Auschwitz kennenzulernen und zu erinnern. Der Volkswagen Konzern fördert die Sensibilisierung für die erschütternden Geschichte und schafft einen Rahmen, wo Jugendliche sich intensiv damit auseinandersetzen und persönlich durch die entstehenden Emotionstsunamis über sich hinaus wachsen.
Seitenwechsel
Haben ihr euch mal den Alltag einer Person mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung vorgestellt? Das Projekt Seitenwechsel gibt Auszubildenden und Studierenden die Möglichkeit, eine Woche lang diese Situation hautnah zu erleben. Unsere Kooperation mit der Lebenshilfe ermöglicht die Versetzung in ihrem Berfusbildungsbereich sowie in ihrer Werkstatt. Die Arbeit vor Ort und die Nähe zu diesen besonderen Menschen, stößt einen persönlichen Lernprozess an. Nach dieser Woche fängt man die Dinge an wertzuschätzen, die heutzutage für alle selbstverständlich sind.