03.04.2025

Jugendliche entdecken vielfältige Karrieremöglichkeiten am Standort Emden

Emden. Die Volkswagen Group Services am Standort Emden engagierte sich am bundesweiten Zukunftstag, um jungen Menschen eine erste Berufsorientierung zu bieten. Das Unternehmen öffnete seine Türen für 27 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge fünf bis zehn, damit sie die facettenreichen Berufsfelder kennenlernen und einen authentischen Einblick hinter die Kulissen bekommen konnten. Die verschiedenen Bereiche und Abteilungen – vom Anlagenbau über den Hafenumschlag bis zum Sonderfahrzeugbau – präsentierten ihr vielfältiges Serviceportfolio.

Sechs Stationen warteten auf die Schülerinnen und Schüler

Zoran Smolić, Leiter des Standortes Emden der Volkswagen Group Services, begrüßte die Teilnehmenden: „Der Zukunftstag bietet euch die Gelegenheit, praktische Erfahrungen zu sammeln und eure beruflichen Interessen zu erkunden. Wir freuen uns, euch einen Einblick in die Karrieremöglichkeiten bei uns am Standort Emden zu geben und euch für spannende technische Berufe zu begeistern.“ 

Sechs Stationen hatten die Teams der verschiedenen Bereiche für die jungen Gäste vorbereitet: Der Zukunftstag begann im Anlagenbau. Ein Auszubildender stellte die Tätigkeiten in seinem Bereich vor und zeigte Kindern und Jugendlichen anhand eines vorgefertigten Schlüsselanhängers beispielhaft, wie Fräsarbeiten funktionieren. 

Die nächste Station befand sich bei der IT. Auch hier brachten Auszubildende den Schülerinnen und Schülern ihre Aufgaben wie beispielsweise das Schreiben von Computerprogrammen näher und erläuterten die Unterschiede von Soft- und Hardware.

Highlight war die Besichtigung des Containerschiffes „Wolfsburg” 

Außergewöhnliche Modelle aus dem Volkswagen Konzern wie einen Lamborghini oder einen Porsche GT3 Turbo bekamen die jungen Gäste in der Kfz-Halle direkt am Hafen zu sehen: Die dort befindlichen Fahrzeuge warten darauf, in den kommenden Tagen und Wochen unter anderem nach Asien oder Saudi- Arabien exportiert zu werden. Die Tour im Rahmen des Zukunftstages führte die Teilnehmenden weiter zur EVAG, dem Logistik- und Transportdienstleister direkt am Hafen und einer Tochtergesellschaft der Volkswagen Group Services.
Krönung war die Besichtigung des Containerschiffes „Wolfsburg”, wo sie zunächst mit einem Bulli durch das Schiff fuhren und anschließend auch die Kapitänsbrücke erkunden durften.

Den Abschluss bildete der Besuch beim Team Sonderfahrzeugbau. Hier werden Volkswagen-Modelle wie der Touran oder Passat B9 beispielsweise zu Polizeifahrzeugen umgebaut. Ihren bekannten Look erhalten die Fahrzeuge durch die Expertinnen und Experten des Foliendesigncenters, das die künftigen Polizeiautos sowie andere Behördenfahrzeuge entsprechend beklebt. Wie das funktioniert, lernten die Kinder und Jugendlichen beim Gestalten eines eigenen Namensschildes. Sie arbeiteten dabei mit verschiedenen Folierungen sowie Airbrush-Pistolen und Lackfarben.

Medien & Bilder