Unsere Flexibilität macht uns besonders
20-jähriges Jubiläum – wie feiern wir es?
Hartmut Rickel:
Zunächst einmal an all unsere Beschäftigten: herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum! Ganz besonders bedanke ich mich bei den knapp 100 Beschäftigten mit einer 20-jährigen Betriebszugehörigkeit für die Treue, die Sie unserem Unternehmen
seit der ersten Stunde entgegengebracht haben. Aufgrund der Corona-Pandemie können wir einfach kein großes Event zelebrieren. Wir haben jedoch mehrere Aktionen vorbereitet, die das Jubiläumsjahr begleiten, allen voran unsere Baumpflanzaktion. In diesem Sinne steht unser Jubiläum unter dem Motto: „Gemeinsam gewachsen“.
Welche Ereignisse prägten unser Unternehmen in besonderer Weise?
Thorsten Falk:
An erster Stelle ist aus meiner Sicht die Entscheidung zu nennen, unsere Geschäftsaktivitäten auf den Volkswagen Konzern mit einen Marken und Gesellschaften zu konzentrieren. Damit verbunden erfolgte 2018 die Umbenennung von AutoVision GmbH in Volkswagen Group Services GmbH sowie der Wechsel unseres Corporate Designs von Grün hin zu Petrol. Damit und mit der Einsetzung eines Aufsichtsrats im Jahr 2019 sind die Leitplanken für unsere Zukunft gesetzt worden. Von besonderer Bedeutung waren in den Jahren zuvor auch die Abspaltung unseres lange Zeit dominierenden Zeitarbeitsgeschäfts sowie der IT-Sparte in die heutige „AutoVision - Der Personaldienstleister“ beziehungsweise in die Volkswagen Group IT Services. Und auch die Gründung unseres Standortes Süd mit dem Geschäftsfeld Data Engineering zählt für mich zu den prägenden Ereignissen.
Was zeichnet uns nach 20 wechselvollen Jahren aus?
Hartmut Rickel:
Mit knapp 13.000 Beschäftigten an zwölf nationalen und sieben internationalen Standorten haben wir uns zum kompetenten
Dienstleister entwickelt, der als anerkannter Partner beispielsweise auch Services rund um die zukunftsträchtige Elektromobilität übernimmt. Uns zeichnet gegenüber dem externen Wettbewerb ganz klar aus, dass durch unsere 100-prozentige Konzernzugehörigkeit unser Know-how sowie auch unser erwirtschaftetes Ergebnis im Konzern bleiben. Qualifiziert und flexibel können wir auf Kundenwünsche mit unserem vielfältigen Portfolio reagieren. In Verbindung und enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden treiben wir die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen voran. Dies macht uns aus meiner Sicht besonders.
Thorsten Falk:
Zudem punkten wir gegenüber unseren Mitbewerbern damit, dass wir an der Infrastruktur des Volkswagen Konzerns partizipieren. Wir nutzen Konzernsysteme, halten Konzernstandards wie Datenschutz, Compliance und Integrität ein, setzen gleichzeitig auch Konzerninitiativen wie beispielsweise Together4Integrity oder das Stimmungsbarometer um. Neben diesen Hard Facts zeichnet sich unser Unternehmen seit jeher auch durch gelebte soziale Verantwortung aus. An unseren Standorten werden wir als Partner sicherer Beschäftigung mit stabilen tariflichen Leistungen und attraktiven Benefits geschätzt. Abschließend möchte ich – in Anlehnung an Heinrich Nordhoff – betonen: Menschen zeichnen ein Unternehmen aus und machen es wertvoll. In diesem Sinne stellt den Wert der Volkswagen Group Services eine enorm motivierte und vielfältige Belegschaft in allen Unternehmensteilen dar – von den Logistikerinnen und Logistikern über die Ingeneurinnen und Ingenieure bis hin zu den UX-Designerinnen und -Designern. Es sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unsere Volkswagen Group Services zu etwas Besonderem machen.
Lassen Sie uns einen Blick in die Zukunft wagen: Wo liegen Herausforderungen, und wie lauten unsere Antworten?
Hartmut Rickel: Digitalisierung, E-Mobilität, Batterieentwicklung und moderne Mobilitätskonzepte einschließlich der gesamten Kette der Ladeinfrastruktur sind nur einige Stichworte, die mir mit Blick auf die Zukunft einfallen. Für uns bedeutet das ein Umdenken in vielen Facetten und auch neue Know-how-Ausprägungen. Unsere Antwort auf diese Herausforderungen ist die Strategie CREATE 2025*. Mit dieser Strategie reagieren wir zum einen auf die vorgenannten Entwicklungen und richten uns zum anderen auf die absehbaren zukünftigen Kundenbedürfnisse aus. Auf Grundlage von CREATE 2025 gestalten wir aktiv unsere Zukunft als Volkswagen Group Services. Dazu haben wir klare Ziele für die Geschäfts- und Zentralbereiche sowie unsere nationalen und internationalen Standorte entwickelt. Diese Ziele setzen wir über bereichsübergreifende Strategieinitiativen, um wie zum Beispiel „Strategische Partnerschaften ausbauen“ oder auch „Mitarbeiter gewinnen und binden“. Wir werden Sie fortlaufend über die Meilensteine von CREATE 2025 in unseren Unternehmensmedien informieren. Unser Strategieprozess ist aktuell im vollen Gange und wird uns noch länger begleiten. Wir sind insgesamt auf einem guten Weg. Doch klar ist: Nur gemeinsam und in enger, bereichsübergreifender Zusammenarbeit können wir die Strategie CREATE 2025 erfolgreich umsetzen.
Was möchten Sie den Beschäftigten zum Abschluss für die nächsten 20 Jahre mitgeben?
Thorsten Falk:
Ich möchte Sie bitten: Engagieren Sie sich weiter so wie bisher für unser Unternehmen! Denn nur mit Ihrer Tatkraft können wir
mit den Volkswagen Group Services qualitativ hochwertige Dienstleistungen erbringen. Auch möchte ich Sie ermutigen, aktiv das Kulturprogramm Together4Integrity in Ihrem persönlichen Bereich zu unterstützen. Damit schaffen wir eine offene Feedback und Unternehmenskultur, die eine gleichberechtigte und partnerschaftliche Zusammenarbeit ermöglicht. Zugleich eröffnen wir uns damit Gestaltungsräume, lassen Vielfalt zur Geltung kommen und sehen insgesamt werteorientiertes Handeln gleichrangig mit dem wirtschaftlichen Erfolg.
Hartmut Rickel:
Ihre Leidenschaft bei der täglichen Arbeit und Ihr Zusammenhalt werden weiterhin von besonderer Bedeutung für unsere Entwicklung sein. Seien Sie alle zusammen stolz auf unsere täglichen Leistungen, auch und gerade vor unseren Auftraggebern. Und: Lassen Sie uns bei der Umsetzung unserer Strategie CREATE 2025 an einem Strang ziehen. Wir brauchen Ihre Beiträge, um unser Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und uns weiter als DER Dienstleister im Volkswagen Konzern zu etablieren!
*Unsere Strategie CHARGE UP 2030 hat CREATE 2025 abgelöst.
CHARGE UP 2030 zahlt auf den stetig fortlaufenden Prozess der Weiterentwicklung der Volkswagen Group Services GmbH ein, damit sich das Unternehmen mit zunehmender Power selbstbewusst den Herausforderungen der Zukunft stellen kann.
Hinweis: Seit November 2022 besteht die Geschäftsführung mit Eintritt von Dr. Hagen Repke aus drei Mitgliedern.
20 Jahre – 20.000 Bäume: Im Rahmen des Jubiläums der Volkswagen Group Services GmbH leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Gemeinsam mit den Revierförstern im Nationalpark Harz pflanzen wir 20.000 Bäume. Damit tragen wir dazu bei, dass Flächen wieder aufgeforstet werden, die durch Umwelteinflüsse verloren gegangen sind.