Unser Stellenangebot
Innerhalb des Volkswagen Konzerns, wird die Smart Factory als mittelfristiges Zielbild gesehen, dass insbesondere effiziente, nachhaltige und innovative Produktionsabläufe ermöglicht, um final die Arbeitsproduktivität massiv zu steigern. Die innovativen Dienstleistungen Smart Factory Services sollen den VW-Konzern dabei unterstützen, dieses mittelfristige Ziel zu erreichen. Sie sind als produktionsnahe Dienstleistung zu begreifen.
Unsere Mission ist, unsere 120+ Werke wirtschaftlich, nachhaltig und innovativ zu digitalisieren, um Mehrwert greifbar zu machen. Unterstützend mit Werkzeugen wie Cloud, 5G, VirtualReality, Artificial Intelligence sowie unserer TrainingsUnit (inkl. SPS und KUKA Roboter), bewegen wir uns in einem stark wachsendem Feld. Gewinnbringende Partnerschaften mit angesehenen Instituten, Verbänden und Vereinen runden unsere Weiterbildungskonzepte und Innovationsförderung ab.
Als Smart Factory Product Owner (m/w/d) unterstützt Du dieses Ziel mit Deinem Expertenwissen, kommunikativem Geschick und Deiner Methodenkompetenz in SCRUM. Unser effizientes Onboarding hilft Dir dabei, den Konzern-Kompass zu finden und gewinnbringend zu nutzen.
Ihre Aufgaben im Detail
- Hauptansprechpartner (m/w/d) für Fachbereiche und das technische Produktteam in der Realisierung von produktionsnahen Digitalisierungsprojekten / Produkten
- Definition geeigneter KPI, deren Grenzwerte, sowie die Maßnahmenplanung bei Über-/Unterschreitung der Grenzwerte
- fachliche Konzeption und Anforderungsentwicklung basierend auf Interviews und Workshops mit Fachbereichen
- regelmäßiger Statusabgleich mit dem technischen Produktteam während des Entwicklungsprozesses
- Übernahme der fachlichen Verantwortung für produktionsnahe Produkte, so dass Qualität sowie Funktionalität für die definierten Zielgruppen passen
- Unterstützung in der Vermarktung von Smart Factory Services für Konzern-Bereiche und internationale VW-Werke
Ihr Profil
- Studium Wirtschaftsinformatik oder Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikationen
- Nachweisbare Kenntnisse in agiler Methodik (z.B. SCRUM)
- hohe soziale Kompetenz und gutes Kommunikationsvermögen
- Fundiertes Wissen und Verständnis von Business und Technologie zur Einschätzung der technischen Realisierbarkeit
- erste Erfahrung in Produktions- und Automatisierungstechnik
Kontakt
Frau Rosa Vetrone
Telefon: +49 152-29125938
Referenznummer: A-2023-5723
Bitte bewerben Sie sich online mit einem Klick auf den Button "Jetzt bewerben" über unser Bewerbungssystem.
Datum: 2023-01-11
Aktiv bis: 2023-06-30
Beschäftigung: FULL_TIME