Studium Betriebswirtschaftslehre und Logistikmanagement

Jetzt bewerben für den Studienstart in 2023!

Bei uns kannst du zwischen unseren kaufmännischen Studiengängen BWL und Logistikmanagement wählen. Damit bist du nach dem Abschluss bestens vorberereitet, um Schlüsselpositionen in der Volkswagen Group Services zu übernehmen.

Unsere kaufmännischen Studiengänge mit Studienstart in 2023

Betriebswirtschaftslehre (BWL) in Wolfsburg

Studium ansehen

Logistikmanagement in Wolfsburg

Studium ansehen


Betriebswirtschaftslehre | Praxisintegriertes Studium

Während des praxisintegrierten Studiums BWL lerne ich an der Hochschule Ostfalia und bei Praxisphasen in der Volkswagen Group Services GmbH unternehmerische Problemstellungen selbstständig und auf wissenschaftlicher Grundlage zu lösen.

Warum bei uns?

Die Volkswagen Group Services GmbH bietet mir vielfältige Einsatzmöglichkeiten während der Praxisphasen, auch bei Tochterunternehmen. Dabei sind z.B. Finanzdienstleistungen, Marketing, Beratung, Vertrieb, Controlling und Beschaffung denkbar.

Abschluss: Bachelor of Arts
Ausbildungsdauer: 8 Semester
Ausbildungsort: Verschiedene Betriebsstätten in Wolfsburg
Hochschule: Ostfalia, Campus Wolfsburg

Mehr zum BWL Studium auf der Website der Ostfalia: https://www.ostfalia.de/cms/de/w/studium/studienangebot/bwl/

Studienablauf Betriebswirtschaftslehre

  1. 1

    Semester 1-3

    Vorbereitend auf das erste Semester können an der Ostfalia Einführungsveranstaltungen in Mathematik und PC-Kenntnissen auf freiwilliger Basis besucht werden.

    Anfang September finden im Betrieb Einführungstage gemeinsam mit allen Auszubildenden und Studierenden des Jahrgangs statt.

    In den Semestern 1-3 befindest du dich im Grundstudium an der Ostfalia in Wolfsburg. In dieser Phase besuchst du u.a. folgende Vorlesungen: Funktionen der BWL, Informatik, Investition und Finanzierung, Mathematik und Statistik für Wirtschaftswissenschaftler, Methodenkompetenz, Mikroökonomie, Rechnungswesen, Recht und Wirtschaftsenglisch.

    In den Semesterferien erhälst du Einblicke in unterschiedlichen Einsatzbereichen der Volkswagen Group Services GmbH. Hand in Hand mit deinem ABBA bewältigst du verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte, wo du unsere Strukturen und Prozesse kennenlernen.

  2. 2

    Semester 4-5

    Im vierten und fünften Semester befindest du dich in deinem Praxisjahr. In dieser Phase besuchst du keine Vorlesungen an der Ostfalia, sondern bist durchgehend in verschiedenen Einsatzbereichen im Unternehmen tätig. Zwei Semester lang erhältst du umfangreiche Einblicke in zentrale und operative Abteilungen der Volkswagen Group Services GmbH.

    Im Praxisjahr besteht die Möglichkeit, sich auf ein Auslandspraktikum zu bewerben. Das Auslandspraktikum wird an den ausländischen Standorten der Volkswagen Group Services GmbH für einen Zeitraum von 8 Wochen angeboten. Du erhältst die Möglichkeit, selbstständig ein Auslandsprojekt durchzuführen und deine interkulturellen Kompetenzen zu trainieren.

    Des Weiteren besteht ein breites Angebot an sozialen Projekten, wie z.B. die Gedenkstättenarbeit in Auschwitz oder das Projekt Seitenwechsel mit der Lebenshilfe, die gemeinsam mit anderen Studierenden und Auszubildenden durchgeführt werden.

  3. 3

    Semester 6-7

    Im sechsten und siebten Semester vertiefst du deine Grundkenntnisse. Hier besuchst du unter anderem Vorlesungen zu den Modulen:  Wirtschaftsprivatrecht, Business Methods, Automobilmarketing- und vertrieb, Controlling-Instrumente, Finanzmanagement, Organisations- und Personalentwicklung, Enterprise Information Systems und E-Commerce, Handelsmarketing und Handelsmanagement sowie International Sales Management.

    In der vorlesungsfreien Zeit finden Praxiszeiten im Unternehmen statt.

  4. 4

    Semester 8

    Im 8. Semester schreibst du in Zusammenarbeit mit deiner Einsatzabteilung deine Bachelorarbeit. Die Bachelorarbeit befasst sich mit einem aktuellen unternehmensspezifischen Thema. In der Regel wirst du nach Studienabschluss in diesem Bereich übernommen.

    Nach Abgabe der Bachelorarbeit und erfolgreicher Verteidigung erhältst du den Abschluss Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre.

Anforderungen an Studierende


Das wäre wichtig:

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Studiennahe Leistungskurse mit mindestens guten Noten
  • Begeisterung für Wirtschaft, Auto und das Thema Mobilität
  • Engagement, Eigeninitiative und Mobilität

 

Sprachkenntnisse:

  • Englisch

  

Jetzt alle offenen Ausbildungsplätze und dualen Studiengänge ansehen.

Ich bin dabei!

Hier geht es weiter


Logistikmanagement | Praxisintegriertes Studium

Im praxisintegrierten Studium Logistikmanagement lerne ich die Bereiche Transport/Verkehr/Logistik kennen. Darüber hinaus werden Kompetenzen der allgemeinen BWL, des Rechts und der Fremdsprachen mir vermittelt. Neben den Inhalten werden Soft Skills wie Moderations- und Präsentationstechnik weiterentwickelt.

Warum bei uns?

Die Volkswagen Group Services bietet mir vielfältige Einsatzmöglichkeiten während der Praxisphasen, auch bei Tochterunternehmen. Dabei lerne ich vielseitige Bereiche wie Personal, Logistik und Rechnungswesen kennen.

Abschluss: Bachelor of Arts
Ausbildungsdauer: 8 Semester
Ausbildungsort: Verschiedene Betriebsstätten in Wolfsburg
Hochschule: Ostfalia, Campus Salzgitter

Mehr zum Studium Logistik auf der Website der Ostfalia: https://www.ostfalia.de/cms/de/studienberatung/studienangebot/logistikmanagement-im-praxisverbund/

Studienablauf Logistikmanagement

  1. 1

    Erstes Studienjahr

    Einführungswochen gemeinsam mit allen Auszubildenden und Studierenden des Jahrgangs.

    Im Grundstudium erlernst du wichtige Grundlagen zu den Themen Mathematik und Statistik, Informatik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Buchführung und Bilanzierung, Beschaffung, Produktion, Marketing, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung, Investition und Steuerlehre, Transportwirtschaft, Wirtschaftsrecht,

  2. 2

    Zweites Studienjahr

    Das dritte Semester ist ein Praxissemester bei der Volkswagen Group Services GmbH. Du lernst Fachkollegen noch intensiver kennen und wendest deine neuen Fähigkeiten an Praxisbeispielen an.

    Im vierten Semester beendest du das Grundstudium mit Themen wie Finanzierung, Investition und Steuerlehre, Transportwirtschaft, Wirtschaftsrecht, Verkehrsbetriebswirtschaftslehre, Transporttechnologie, Warenwissenschaften

  3. 3

    Drittes Studienjahr

    Das Hauptstudium beginnt mit Basis- und Vertiefungsfächern der gewählten Studienrichtung wie Methoden der Logistik, Interne Logistik, Externe Logistik, Grundlagen des Personenverkehrs, Bestandsmanagement, Praxis-Logistikprojekt,

    Im sechsten Semester folgt die zweite Praxisphase im Betrieb.

  4. 4

    Viertes Studienjahr

    Im siebten und achten Semester im vierten Studienjahr werden Marketingmanagement, Risikomanagement und -controlling, Unternehmensführung tematisiert.

    Desweiteren werden Wahlpflichtmodule (individuelle Schwerpunktbildung) angeboten.

  5. 5

    Fünftes Studienjahr (Bachelorarbeit)

    Im neunten Semester fertigst du deine Bachelorarbeit an. Zuvor beweist du deine Fähigkeiten in einem Praxisprojekt.

    Die Volkswagen Group Services GmbH bietet dir nach bestandener Prüfung spannende Aufgaben für den Berufseinstieg.

Video: Jetzt Jobstory ansehen!

Anforderungen an Studierende

Das wäre wichtig:

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Studiennahe Leistungskurse mit mindestens guten Noten
  • Begeisterung für Wirtschaft, Auto und das Thema Mobilität, Engagement, Eigeninitiative

 

Sprachkenntnisse:

  • Englischkenntnisse

Jetzt hier bewerben - Studium Logistikmanagement

Jetzt bewerben für den Studienstart in 2023!

Jetzt kostenlos neue Stellenangebote per E-Mail erhalten!

Ich bin dabei!

Auszubildende und Studierende in den Berufseinstieg zu begleiten bereitet mir große Freude und Spaß. Mir persönlich ist es wichtig, möglichst viel fachlichen Input mitzugeben und den Auszubildenden/ Studierenden eigene Arbeitspakete und zugleich Verantwortungsbereiche zu übergeben.

Hier geht es weiter